![]() |
Last modifed: 2004-04-19 by bassbacke (Impressum)
Hier bin ich mit meinem Sandberg Basic 5 Ken Taylor Ende Mai 2003 unrasiert in Wunstorf mit üblem Sonnenbrand aber mit Rodgau Monotones Adrenalin T-Shirt. Hat Spaß gemacht!
Es gab schon immer ein paar Lästermäuler, die meinen, ich sammle Bässe statt sie zu spielen. Böse Unterstellung. ;)
Momentan bin ich stolzer Besitzer von folgenden Bässen (sortiert nach Herstellern in alphabetischer Reihenfolge):
![]() Fünfsaiter mit einem passiven J PU und einem passiven MM PU und aktiver Elektronik (2 band Klangregelung) - made in China 2003 |
Harley Benton HBB500TBK | |||
![]() Sechssaiter mit zwei passiven MM PUs und aktiver Elektronik (2 band Klangregelung) - made in China 2003 |
Harley Benton HBB600TBK | |||
Akustik-Bass mit aktiver Elektronik |
Johnson JAB-2E | |||
![]() Fünfsaiter mit zwei Delano Humbucker PUs und aktiver Elektronik (3 band Klangregelung) - made in Germany 2002 |
![]() Sandberg Basic 5 Ken Taylor |
|||
![]() Viersaiter mit EMG/HZ P/J PUs und aktiver Elektronik (2 band Klangregelung) - made in Czech Republic 1999, steht zum Verkauf an. |
![]() Spector NS4-CR |
|||
![]() Viersaiter mit Select by EMG PUs und passiver Elektronik. Das Paddel, die Zahnbürste, der Besen. :) (passive Klangregelung) - made in Korea 2003
Soundbeispiele (achtet bitte auf den Sound, nicht das Spiel ;)):
Soundbeispiele (achtet bitte auf den Sound, nicht das Spiel ;)):
|
![]() Spirit by Steinberger XT-2 |
|||
![]() Viersaiter, Sondermodell mit zwei aktiven Jazz-typ EMG PUs und aktiver Elektronik (2 band Klangregelung) - made in Germany 1993 Soundbeispiel (achtet bitte auf den Sound, nicht das Spiel ;)):
|
![]() Warwick Corvette Pro Line |
|||
![]() Viersaiter mit aktiven P/J PUs und passiver Elektronik. (passive Klangregelung) - made in Korea 2002, steht zum Verkauf an.
Soundbeispiele (achtet bitte auf den Sound, nicht das Spiel ;)):
|
![]() Zerberus Red-Shark |
Gigs mit Full Boost Blues bestreite ich derzeit mit:
Für jeden Zweck das rechte Besteck... ;)
![]() 1200 W RMS an 2 Ohm, 800 W RMS an 4 Ohm, 550 W RMS an 8 Ohm, 2 HE, 16 kg |
![]() Sunn 1200S (Sunn gehört Fender) |
![]() ![]() Ein Paar 2x10" + regelbarer Tweeter, jeweils 300 W RMS, 8 Ohm, 100 dB@1W@1m 45-14000 Hz, 572 x 406 x 356 mm, 15 kg (sehr leicht!) |
![]() Flite 210H (1 Paar) |
![]() 450 W RMS an 4 Ohm, 280 W RMS an 8 Ohm, 2 HE, 8 kg |
Markbass Little Mark F |
![]() Ein 1x10", 250 W RMS, 8 Ohm, 97 dB@1W@1m 40-9000 Hz, 330 x 356 x 279 mm, 6,4 kg (extrem leicht!) Eminence Beta 10 Lautsprecher |
![]() Flite 110 |
![]() Ein 1x15" + regelbarer Mitteltöner, 450 W RMS, 8 Ohm, 101 dB@1W@1m 35-6000 Hz, 572 x 457 x 356 mm, 12 kg (extrem leicht!) Eminence Delta 15 Lautsprecher |
![]() Flite 115M |
![]() 4x10" NeoDym + "regelbarer" Tweeter, 800 W RMS, 8 Ohm, 103 dB@1W@1m 38-20000 Hz, 750 x 530 x 430 mm, 24 kg (sehr leicht!) - steht zum Verkauf an. |
![]() Tech ND 410T |
Mit diesem Combo bin ich stromnetzunabhängig (jedenfalls für eine
Weile ;)). |
Crate TX50DBE |
![]() |
BOSS GT-6B |
![]() |
Korg ToneWorks DTR-1000 Tuner |
Digitech Bass Whammy Octaver |
Mein Bass Whammy Octaver ist sehr selten benutzt, steht aber nicht zum Verkauf an. (not for sale!)
Dieses Effektgerät wird nicht mehr hergestellt
![]() |
![]() ![]() |
SKB Racks (3-6 HE) | |
Stagg Racks (2x2 HE/2x4 HE/1x6HE) | |
Thomann/Musik Produktiv Rockbags (2-3 HE) |
Ich transportiere meine Bässe in Warwick Gig Bags. Ich spiele meist Warwick Red/Black Label Saiten, meist (20-)40-60-80-100(-130), probiere aber auch gerne mal was anderes aus.
Nur für den Fall, dass das irgendwo falsch rüberkommt: ich bin kein Bass-Guru und lebe nicht von dem Geschäft (eher umgekehrt ;) ). Meine Lösungen und Ratschläge sind, wie bei allen anderen Bass-Nasen, mit eingeschalteter Eigenintelligenz zu betrachten. Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass es nun mal sehr verschiedene Geschmäcker gibt. :)
Wer interessante Ideen für das " Bass Sound-Shaping" hat, und diese mit mir teilen möchte, kann mir sehr gerne jederzeit eine email schicken - email-Adresse siehe oben per Maus-Klick.