Last modifed: 2003-05-07 by Kosta Kostis
Gitarren spiele ich als "zweites" Instrument. Will sagen, ich bin auf dem Bass um einiges "sicherer", aber es kann nicht schaden auch in Akkorden denken zu können und Keyboards sind nicht ganz so transportabel wie z. B. akustische Gitarren. ;)
![]() bold on, schwarz, mit HSS pickups und Piezo, federleicht |
Parker Nitefly |
![]() schwarzer Body, goldende Hardware, 2 Humbucker, die auf Single-Coil umschaltbar sind |
Gibson Les-Pauls Kopie von Marathon |
![]() |
Gibson SG Kopie von Justin |
![]() sunburst Body, 2 Single Coils |
Fender Telecaster Kopie von Chevy |
![]() mit nachträglich eingebauten Pickups von Selection (designed by EMG) |
Fender Stratocaster Kopie von Rockwood by Hohner |
![]() Blauer Body, 3 Single Coils, hoher Output, sehr mikrofonisch |
"Chinacaster" (Stratocaster Kopie) |
![]() Echt witziger Sound nicht so leicht bespielbar. Superleicht. 2 Single Coils. |
70er Jahre "Hertiecaster"
(Kaufhaus-Gitarre) |
![]() Nylon-Saiten Klampfe mit nachträglich eingebauten Shadow Piezo Pickup im Steg |
Yamaha Eterna EC-13 |
![]() preisgünstige Ovation-Kopie mit eingebautem Piezo im Steg und Cutaway |
Applause AE-36 |
![]() billig Western-Gitarre (kein Tonabnehmer) - da ist es nicht schade, wenn was schief geht |
Harley Benton HBCG45 |
Ich habe einen Fender Champ 12 Röhren Combo (9 W RMS mit 12" Lautsprecher), der laut genug ist, solange keine *lauten* Drums dabei sind.
![]() |
Falls ich da mal mehr Power benötige, habe ich mir ein 19"-Rack zusammengeschraubt. Dort befindet sich momentan nur ein Crate XLP Stereo Vorverstärker mit XLR-Ausgängen. Passend zu diesem Rack habe ich eine Solton PA Endstufe mit 2x 100 Watt an 4 Ohm bzw. 2x 75 Watt an 8 Ohm. Daran angeschlossen sind zwei Marshall 1922 (Stereo) Boxen (2x 75 Watt/16 Ohm bzw. 150 Watt/8 Ohm). Ich betreibe sie momentan 2x Mono/8 Ohm. Mit diesem Equipment kann ich mehr als genug Lärm produzieren... ;)
Ich nenne weiterhin ein Line6 POD II mein Eigen. Jau, macht richtig Spaß das Teil und klingt einfach gut!